top of page

Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin

Oft spüren wir, dass mit unserem Tier etwas nicht im Gleichgewicht ist – auch wenn wir es nicht genau benennen können. Die TCVM hilft, hinter die Symptome zu blicken und den Körper deines Tieres sanft zurück in seine Balance zu führen. So dürfen Heilung und Wohlbefinden ganz natürlich entstehen.

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin betrachtet Dein Tier als ein feines Zusammenspiel aus Energie, Organfunktionen, Emotionen und Umwelt. Statt nur einzelne Symptome zu behandeln, geht es darum, die tieferliegenden Ursachen von Beschwerden zu erkennen und den gesamten Organismus sanft ins Gleichgewicht zu bringen.

Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedene Behandlungsmethoden, die individuell auf Dein Tier abgestimmt werden:

  • Akupunktur: Über feine Nadeln werden Blockaden im Energiefluss (Qi) gelöst und die körpereigene Regulation aktiviert.

  • Meridian- und Energiearbeit: Die Behandlung der Leitbahnen hilft, Dysbalancen im gesamten Körper aufzuspüren und zu harmonisieren.

  • Fünf-Elemente-Lehre: Jedes Tier wird nach seinem individuellen Muster aus den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser betrachtet. Daraus ergibt sich ein ganzheitlicher Therapieansatz.

  • Ergänzende Ernährungsempfehlungen und Kräuterheilkunde: Bei Bedarf können Ernährungsanpassungen und chinesische Kräuterbehandlungen unterstützend eingesetzt werden.

Besonders bei chronischen Erkrankungen, Stoffwechselproblemen, Allergien oder unerklärlichen Beschwerden kann TCVM eine wertvolle Unterstützung bieten. Ziel ist immer, den Energiefluss Deines Tieres zu harmonisieren, die Selbstheilungskräfte zu stärken und so langfristig Gesundheit und Lebensfreude zu fördern.

bottom of page